Funkelnde Lichter, warme Farben und liebevoll ausgesuchte Details machen Ihren Pavillon in der Weihnachtszeit nicht nur zum bezaubernden Blickfang vor Ihrer Haustür. Die geschmückte Gartenlaube lädt auch dazu ein, gemeinsame Momente mit Freunden und Familie zu genießen: Ob beim Glühweintrinken oder Plätzchen naschen – er wird schnell zum Lieblingsplatz in Ihrem winterlichen Garten. Lassen Sie sich von uns inspirieren, wie Sie Ihren Pavillon in diesem Jahr weihnachtlich dekorieren können!
Lichterketten, Kerzen und Laternen sorgen für stimmungsvolle Beleuchtung
Die richtige Beleuchtung ist zentral, wenn Sie Ihren Pavillon weihnachtlich dekorieren und in ein festliches Schmuckstück verwandeln möchten. Lichterketten sind hier unverzichtbar: Wickeln Sie sie um die Metallstreben, spannen Sie sie über das Dach oder lassen Sie sie locker herunterhängen, um ein ansprechendes Lichterspiel zu erzeugen. Besonders stimmungsvoll wird Ihre Weihnachtsdeko im Garten, wenn Sie zusätzlich einen oder mehrere beleuchtete Sterne im Pavillon aufhängen. Diese setzen strahlende Akzente und verleihen Ihrer Laube einen besonders weihnachtlichen Charme. Auch LED-Kerzen, Laternen und wetterfeste Lampen sind wunderbar geeignet, um Ihrem Pavillon in der Weihnachtszeit festlich zu beleuchten.
Newsletter abonnieren und 25 € Gutschein sichern*
… und wir informieren Sie über Neuigkeiten, Aktionen und Rabatte persönlich in Ihrem Postfach.
Ich bin damit einverstanden, von ELEO Pavillon (ELEO GmbH) rund um das Thema schmiedeeiserne Gartenprodukte per…mehr anzeigen
*Der Newsletter-Gutschein gilt ab einem Mindesteinkaufswert von 250 €.
Wählen Sie am besten warmweiße oder bernsteinfarbene Lichter, die ein gemütliches, einladendes Ambiente schaffen. Die Beleuchtung sollte aber in jedem Fall explizit für den Außenbereich geeignet sein: Achten Sie beim Kauf auf die Schutzklasse IP44 oder höher. Diese garantiert, dass das gewählte Produkt wetterfest ist – je höher die Klasse, umso widerstandsfähiger.
Die Beleuchtung des Gartens, gerade an Weihnachten, ist rechtlich uneingeschränkt erlaubt, sofern sie niemanden blendet. Aus Rücksicht auf die Nachbarn sollten Sie sie bestenfalls jedoch zu den üblichen Ruhezeiten zwischen 22 und 6 Uhr ausschalten. Das spart zudem Strom. Setzen Sie hier einfach eine Zeitschaltuhr ein.
Zweige, Girlanden und Weihnachtskugeln machen die Deko festlich
Damit Ihr Pavillon nicht nur wunderschön strahlt, sondern auch Weihnachtszauber versprüht, verwenden Sie Dekoelemente aus natürlichen Materialien wie Tannengrün. Drapieren Sie die Zweige zum Beispiel in Form einer Girlande entlang der Dachstreben des Pavillons und ergänzen Sie kleine Schleifen und weihnachtliche Ornamente. Sie können auch einen großen Kranz daraus binden, den Sie in der Mitte des Pavillons aufhängen. Bruchsichere Kugeln in klassischen Weihnachtsfarben wie Rot, Gold oder Silber lassen sich perfekt an den Tannenzweigen befestigen und sorgen für funkelnde Akzente.
Ein weiteres stimmungsvolles Dekoelement sind Türkränze, die Sie an den Seiten des Pavillons anbringen können. Ob aus Tannengrün oder Zapfen, ganz schlicht oder reich verziert – wählen Sie etwas, was sich für Sie besonders weihnachtlich anfühlt. Wichtig ist nur, dass alle Materialien wetterfest und robust sind, damit sie die gesamte Adventszeit über Wind und Kälte standhalten. Die Dekoration sollte zudem sicher befestigt werden.
Eine dekorierte Sitzgelegenheit bringt noch mehr Gemütlichkeit
Besonders einladend für Familie und Freunde wird Ihr Pavillon, wenn er nicht nur optisch Weihnachtsflair versprüht, sondern auch als gemütlicher Rückzugsort in der kalten Jahreszeit dient. Richten Sie deshalb eine bequeme Sitzgelegenheit mit wetterbeständigen Polstern, Kissen und kuscheligen Decken ein. Achten Sie darauf, dass die Textilien speziell für den Außenbereich geeignet sind und auch bei feuchtem Wetter draußen bleiben dürfen. Farben wie Rot, Grün oder Creme harmonieren perfekt mit der übrigen Weihnachtsdeko und unterstreichen das festliche Ambiente.
Ergänzen Sie gerne auch noch einen kleinen Beistelltisch mit Platz für heiße Getränke wie Glühwein oder Tee, und eine wetterfeste Teppichunterlage. Sie verleiht Ihrem Pavillon nicht nur optische Wärme: die Füße bleiben damit länger vor Kälte geschützt.
Ein geschmückter Weihnachtsbaum ist das Tüpfelchen auf dem i
Haben Sie noch ein wenig Platz im Inneren Ihres Pavillons, können Sie einen kleinen Weihnachtsbaum aufstellen. Befestigen Sie ihn in einer stabilen Halterung und schmücken Sie ihn mit wetterfesten Kugeln, Schleifen und Lichterketten. Eine natürliche Alternative zu künstlichem Schmuck sind zum Beispiel getrocknete Orangenscheiben, Holzanhänger oder Tannenzapfen, die dem Baum einen eher rustikalen Charme verleihen.