Mit einer Pergola schaffen Sie einen lauschigen Wohlfühlplatz in Ihrem Garten, der ein schöner Blickfang ist und zum Verweilen unter freiem Himmel einlädt. Besonders gut zur Geltung kommt Ihre Pergola, wenn Sie sie mit üppig blühenden Pflanzen bewachsen lassen – für einen romantischen Laubencharakter. Wir erklären Ihnen in fünf Schritten, wie Sie eine Pergola aus Holz selbst bauen können und was es zu beachten gibt.
Der Begriff „Pergola“ stammt aus dem Italienischen und bedeutet so viel wie Vorbau oder Anbau. Schon in der Antike wurden Pergolen zur Verzierung von imposanten Villen genutzt und stellten gleichzeitig einen sonnengeschützten Bereich dar.
Grundsätzliches: Benötige ich eine Baugenehmigung für meine Pergola?
Für eine freistehende oder an Ihrer Hauswand aufgestellte Pergola benötigen Sie in der Regel keine Baugenehmigung, da sie normalerweise über kein festes Dach verfügt und keine Brandgefahr darstellt. Wichtig ist aber, dass Sie auf den vorgeschriebenen Abstand zu Ihren Nachbargrundstücken achten.
Wenn Sie Ihre Pergola um ein festes Dach – beispielsweise aus Stegdoppelplatten – erweitern und zum Carport ausbauen, ist wiederum eine Baugenehmigung notwendig.
Die Wahl des Holzes für Ihre DIY-Pergola
Für den Bau Ihrer Pergola benötigen Sie Konstruktionsvollholz. Hierfür eignet sich behandeltes Holz besonders gut (zumeist kesseldruckimprägniert), da es Wind und Wetter besser standhält. Wenn Ihnen aber unbehandeltes Holz lieber ist, raten wir zu Lärchen- oder Eichenholz. Beide Holzarten punkten mit natürlicher Widerstandsfähigkeit und Stabilität.
Für den Bau einer Pergola bieten sich verschiedene Holzarten oder Metall an. Die beliebtesten Holzarten finden Sie hier im Vergleich zu Metall:
Material | Behandlung | Witterungsbeständig | Optik |
---|---|---|---|
Konstruktionsvollholz | druckimprägniert | sehr gut | matt |
Lärche | unbehandelt | gut | hell und glänzend |
Eiche | unbehandelt | sehr gut | dunkel, markant |
Metall | unbeschichtet | gut | Edelrost |
Metall | feuerverzinkt | sehr gut | silbern glänzend |
Metall | pulverbeschichtet | sehr gut | individueller Farbton nach Kundenwunsch |
Ihre Aufbau-Anleitung in nur 5 Schritten
Jetzt sind Sie an der Reihe! Befolgen Sie unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Aufbau Ihrer ganz persönlichen Pergola und freuen Sie sich am Ende über Ihre neue Outdoor-Oase.
Schritt 1: Skizze anfertigen
Bevor Sie in den Baumarkt gehen und das Material für den Bau Ihrer Pergola besorgen, überlegen Sie sich zunächst gut, wie Ihre neue Sitzecke aussehen soll. Am besten fertigen Sie dafür eine Skizze an, in der Sie auch die entsprechenden Maße notieren. Dies hilft im Anschluss ungemein bei der Erstellung der Materialliste.
Newsletter abonnieren und 25 € Gutschein sichern*
… und wir informieren Sie über Neuigkeiten, Aktionen und Rabatte persönlich in Ihrem Postfach.
Ich bin damit einverstanden, von ELEO Pavillon (ELEO GmbH) rund um das Thema schmiedeeiserne Gartenprodukte per…mehr anzeigen
*Der Newsletter-Gutschein gilt ab einem Mindesteinkaufswert von 250 €.
Schritt 2: Fundament und Pfosten
Für einen sicheren Stand benötigt Ihre selbst gebaute Pergola ein stabiles Betonfundament. Zur anschließenden Montage der Holzpfosten eignen sich entweder Bodenhülsen zum Aufschrauben auf den Beton oder Pfostenträger – am besten sind hierbei verzinkte Modelle aus Metall – die direkt mit in den Beton eingebracht werden bevor dieser ausgehärtet ist. Achten Sie auf genügend Abstand der Pfosten zum Boden, um ein schnelles Verrotten des Holzes zu verhindern.
Schritt 3: Balken auf Pfosten anbringen
Sobald das Fundament fertig ist und die Pfosten stehen, können Sie die Querbalken anbringen. Hierfür nutzen Sie am besten Winkelelemente, die Sie an den Pfosten befestigen. Für zusätzliche Stabilität verschrauben Sie Balken und Pfosten noch mit Schlossschrauben.
Schritt 4: Sparren montieren
Nun können Sie die Sparren hochkant unter den Querbalken montieren. Vorab müssen Sie jedoch die entsprechenden Aussparungen in die Sparren sägen, damit diese anschließend exakt unter die Querbalken passen. Verschraubt werden diese von unten oder Sie befestigen sie mittels Sparrenankern. Wichtig ist, dass die Verschraubungen nicht direkt über den Pfosten angebracht werden.
Das Grundgerüst Ihrer Pergola ist nun fertig. Nun können Sie sich um die Details kümmern und sich Ihre Sitzecke gemütlich einrichten, damit diese keine Wünsche offen lässt.
Schritt 5: Für Schatten und Begrünung sorgen
Sonnensegel für Schatten
Besorgen Sie sich einfach ein passendes Sonnensegel aus Stoff das Sie mit wenig Aufwand im Dach Ihrer selbst gebauten Pergola einhängen können. An sonnenintensiven Tagen spenden die Stoffbahnen ausreichend Schatten und sorgen für zusätzliche Gemütlichkeit.
Pergola begrünen
Wenn Sie Ihre Pergola begrünen möchten, pflanzen Sie einfach Kletterpflanzen in große Töpfe, die Sie nah an den Pfosten aufstellen. Sollten Sie sich zum Ziel gesetzt haben eine wohlig duftende Rosenlaube auf Ihrer Terrasse aufzustellen, entscheiden Sie sich natürlich für eine entsprechend rankende Rosenart. Andernfalls eignen sich beispielsweise auch Jasmin, Efeu oder Wein für die Berankung. Mit Rankgittern erleichtern Sie den Pflanzen das Ranken noch einmal zusätzlich und können sie gezielt in Richtung Pergola-Dach „lenken“.
Eine Pergola aus Metall – edel und witterungsbeständig
Als langlebige, wetterfeste und formschöne Alternative zur Holz-Variante bietet sich eine Pergola aus Metall an. ELEO bietet Ihnen eine große Auswahl an fertigen Pergolen in exklusiven Designs, die Sie schnell und einfach selbst aufbauen können.
Von Hand geschmiedet aus robustem Stahl trotzen unsere Pergolen Witterungen zuverlässig und ganzjährig. Obwohl robust und widerstandsfähig besticht das detailverliebte Design mit einem filigranen Charakter. Verschiedene Beschichtungsvarianten ermöglichen es, Ihre Pergola optimal in Ihre Anlage zu integrieren und Ihrem individuellen Geschmack anzupassen. Jede Pergola von ELEO ist aus massivem Stahl geschmiedet und verfügt über Durchmesser von 3 x 2 Metern bis hin zu 4 x 3 Metern.
Unsere Pergolen können mit passendem Zubehör wie Sonnensegeln und Rankgittern erweitert werden. Konfigurieren Sie Ihre Traum-Pergola inklusive individueller Beschichtung ganz einfach selbst!