Sowohl blühende als auch immergrüne Rankpflanzen sind wahre Kletterkünstler und gehen dabei sehr geschickt vor. Sie setzen auf flexible, biegsame Triebe, mit denen sie sich an anderen Pflanzen, Drähten, Stangen oder Wänden festhalten. Dabei nutzen die Kletterer verschiedene Techniken und Tricks, weshalb die diversen Arten an Rankpflanzen für unterschiedliche Bedingungen geeignet sind.

Manche Kletterer wie der Knöterich sind enorm anspruchslos und gedeihen an praktisch jedem Standort. Andere sind empfindlich und kränkeln, wenn der Mix aus Licht und Schatten, Wärme und Feuchtigkeit nicht stimmt.

Wir erklären Ihnen, welche Kletterpflanzen für Plätze mit voller Sonne geeignet sind und welche Rankpflanzen den Schatten bevorzugen. Zudem stellen wir Ihnen einige kletternde Pflanzen vor, die den Winter problemlos überstehen und erklären, worauf Sie achten sollten, wenn Sie einen Pavillon beranken lassen möchten.

Welche Kletterpflanzen mögen volle Sonne?

Schwarzäugige Susanne (Thunbergia alata)

Die Auswahl an blühenden Rankpflanzen, die sonnige Standorte bevorzugen, ist groß. Zu den bekanntesten zählt wohl die Schwarzäugige Susanne, die mit gelb-orangenen Blüten und dem namensgebenden schwarzen Augenfleck unverkennbar ist. Sie zeichnet sich durch eine lange Blütezeit von Juli bis Oktober aus und wächst bis zu 20 cm in der Woche – eine ideale Rankpflanze für Sie, wenn Sie eine schnell wachsende Art suchen.

Schwarzäugige Susanne in voller Pracht
© Adobe Stock / Regine Ruedinger: Schwarzäugige Susanne in voller Pracht

Merkmale und Ansprüche der Schwarzäugigen Susanne:

  • volle Sonne
  • hoher Wasserbedarf
  • sehr schnell wachsend
  • stark rankend

Waldrebe (Clematis)

Die Waldrebe bzw. Clematis gehört mit zu den beliebtesten Rankpflanzen für sonnige Standorte. Im Handel finden Sie eine sehr große Auswahl an unterschiedlichen Clematisarten. Ursprünglich stammt die imposante Waldrebe aus Texas, daher ist sie sommerliche Temperaturen und viel Licht gewöhnt. Die Clematis besticht mit wunderschönen und vielen Blüten – hat allerdings auch besondere Ansprüche. Die Wurzeln der Kletterpflanze mögen Hitze und direktes Sonnenlicht gar nicht gerne. Pflanzen Sie deshalb einen Bodendecker unter die Clematis, der dafür sorgt, dass die Wurzeln kühl und schattig bleiben. Als Unterpflanzung eignen sich zum Beispiel die Silberraute, die Golderdbeere oder der kleine Frauenmantel.

Clematis am Pavillon Florenz unbeschichtet
© ELEO Pavillon: Kletterkunst an einem romantischen ELEO Gartenpavillon Florenz – die Clematis verschönert jeden Garten mit ihren filigranen Blüten

Merkmale und Ansprüche der Clematis:

  • volle Sonne
  • Wurzeln mögen es schattig
  • Wachstum bis zu sechs Meter
  • üppige Blütenpracht

Duftwicke (Lathyrus odoratus)

Auch die Duftwicke ist eine Sonnenanbeterin und fühlt sich in der vollen Sonne richtig wohl. Duftwicken verdanken ihren Namen dem verführerischen Duft, den sie verströmen. Die Blütezeit reicht von Juni bis August. Mit einer Höhe von bis zu 150 cm klettert die Duftwicke nicht ganz so hoch und eignet sich daher wunderbar für niedrigere Geländer, Mauern und auch als rankende Balkonpflanze.

Blühende Duftwicke
© Adobe Stock / Heiner Witthake: Eine echte Sonnenanbieterin – die Duftwicke

Merkmale und Ansprüche der Duftwicke:

  • volle Sonne
  • relativ anspruchslos
  • mäßig hohes Wachstum
  • wunderbar geeignet als Schnittblume

Blaue Prunkwinde (Ipomoea)

Mit ihren strahlend blauen Blüten und ihrem schnellen Wuchs ist auch die Blaue Prunkwinde eine hervorragende Wahl für sonnige Gärten und ideal zur Begrünung von Spalieren, Rankhilfen und Pavillons geeignet. Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen, windgeschützten Standort und einen gut durchlässigen Boden. Sie erreicht eine Höhe von bis zu 5 Metern und sorgt so für eine beeindruckende vertikale Begrünung. Der ideale Pflanzzeitpunkt ist im Frühjahr, wenn keine Frostgefahr mehr besteht. Während der Wachstumsperiode benötigt sie regelmäßig Wasser, sollte jedoch vor Staunässe geschützt werden.

Blaue Prunkwinde an einem ELEO Pavillon Milano feuerverzinkt
© ELEO Pavillon: Die Blaue Prunkwinde wächst rasant und bildet zahlreiche lila bis blaue Blüten – wie hier am feuerverzinkten ELEO Pavillon Milano

Merkmale und Ansprüche der Blauen Prunkwinde:

  • volle Sonne
  • leicht durchlässiger, nährstoffreicher Boden
  • schnell wachsend und rankend
  • regelmäßiges Gießen, aber keine Staunässe
  • benötigt eine stabile Rankhilfe
  • Rückschnitt nach der Saison zur Förderung des Wachstums

Dipladenia (Mandevilla)

Die Dipladenia ist eine tropische Schönheit mit trompetenähnlichen Blüten, die besonders an sonnigen bis halbschattigen Standorten gedeiht. Sie liebt warme, windgeschützte Plätze, idealerweise auf Terrassen, Balkonen oder an einer Südwand, die ihr reichlich Sonne bieten: Ihr Wachstum ist besonders kräftig, wenn sie täglich mehrere Stunden direkte Sonne abbekommt. In kälteren Monaten sollte sie vor Frost geschützt werden, weshalb es ratsam ist, sie im Herbst zurückzuschneiden und schließlich in einem hellen, frostfreien Quartier zu überwintern.

Zwei Dipladenien an einem ELEO Pavillon Florenz
© ELEO Pavillon: Die pink und rosa blühenden Dipladenien verwandeln den ELEO Pavillon Florenz in einen einladenden Treffpunkt für Familie und Freunde

Merkmale und Ansprüche der Blauen Prunkwinde:

  • sonniger bis halbschattiger Standort
  • wärme- und lichtliebend, ideal für gut geschützte Plätze
  • Blütezeit: Frühling bis Herbst, besonders im Sommer üppig
  • frostempfindlich, Rückschnitt im Herbst
Weitere sonnenliebende Kletterpflanzen
  • Glockenrebe (Cobaea scandens)
  • Blauregen (Wisteria)
  • Passionsblume (Passiflora)

Pavillons für Rankpflanzen

Perfekt für entspannte Stunden im Garten

Bei ELEO finden Sie Pavillons, Pergolen und Rankgitter, mit denen Sie sich Ihre eigene blühende Wohlfühloase schaffen können.

Welche Rankpflanzen sind für den Schatten geeignet?

Gewöhnlicher Efeu (Hedera helix)

Viele Rankpflanzen mögen keine Sonne, sondern wachsen erst im Schatten über sich hinaus. Zu den anspruchslosesten, immergrünen Rankpflanzen gehört der gewöhnliche Efeu. Mit den herzförmigen Blättern und dem marmorierten Blattmuster ist er ein hübscher und zeitloser Blickfang. Efeu wächst nicht allzu schnell, aber dafür ausdauernd. Mit der Zeit kann die unkomplizierte Kletterpflanze stolze Größen von bis zu 20 Metern erreichen. Daher eignet sich Efeu auch wunderbar zur Begrünung eines Gartenpavillons, sofern dieser schattig gelegen ist. Auch als rankende Balkonpflanze eignet sich Efeu gut – beispielsweise für einen Balkon, der auf der Ostseite liegt.

Immergrüner Efeu mit herzförmigen Blättern
© unsplash / Alexas: Der immergrüne Efeu mit seinen herzförmigen Blättern

Merkmale und Ansprüche des Efeus:

  • schattiger Standort ideal
  • sehr unkompliziert
  • mäßiges Wässern
  • sehr lange Lebensdauer

Knöterich (Persicaria)

Der Knöterich – genauer gesagt der Schlingknöterich – ist eine sehr anspruchslose blühende Rankpflanze, die sich auch für schattige Standorte bestens eignet. Die Blütezeit der filigranen Pflanze liegt zwischen Juli und September. Mit einer Gesamthöhe von bis zu 15 Metern und einer Breite von ca. 6 Metern eignet sich der Knöterich wunderbar für eine Begrünung von schattig gelegenen Balkongeländern und Pavillons.

Blühender Schlingknöterich zur filigranen Begrünung
© Adobe Stock / M. Schuppich: Eine filigrane Begrünung durch Schlingknöterich

Merkmale und Ansprüche des Schlingknöterichs:

  • schattiger oder halbschattiger Standort
  • sehr unkompliziert
  • sehr schnell wachsend
  • geringer Wasserbedarf

Wilder Wein (Parthenocissus quinquefolia)

Wilder Wein benötigt nicht unbedingt volles Sonnenlicht, damit er gedeiht und rankt. Zwar fällt die Rotfärbung der Blätter an sonnigen Standorten prächtiger aus, aber die Rankpflanze ist auch im Schatten ein Blickfang. Zu den großen Vorteilen zählt, dass der Wilde Wein sehr schnell wächst und auch ganz ohne Rankhilfen auskommt. Auch auf glatten Oberflächen und an Wänden findet Wilder Wein problemlos Halt.

Wilder Wein üppig gewachsen mit grünen Blättern
© Unsplash/ Gonzalo Arilla Bielsa: Wilder Wein sorgt für lebendige, grüne Atmosphäre

Merkmale und Ansprüche des Wilden Weins:

  • schattiger oder halbschattiger Standort
  • recht unkompliziert
  • sehr schnell wachsend
  • hoher Wasserbedarf

Kletterspindel (Euonymus fortunei)

Die Kletterspindel ist eine ideale Rankpflanze für schattige bis halbschattige Standorte. Sie wächst langsam, ist aber besonders robust. Mit ihren glänzenden, oft bunt gefärbten Blättern setzt sie auch in weniger sonnigen Gartenbereichen attraktive Akzente. Die Pflanze bevorzugt humusreichen, gut durchlässigen Boden und benötigt nur wenig Pflege. Staunässe sollte vermieden werden, daher ist eine gute Drainage wichtig. Ein leichter Rückschnitt nach der Saison fördert das Wachstum und hilft, ihre Form zu bewahren.

Nahaufnahme Kletterspindel
© Pixabay / Hartono Subagio: Immergrüner Blickfang – die Kletterspindel bringt Struktur in schattige Gartenbereiche

Merkmale und Ansprüche der Kletterspindel:

  • schattiger bis halbschattiger Standort
  • humusreicher, gut durchlässiger Boden
  • geringer Pflegeaufwand
  • leicht zurückschneiden nach der Saison

Kletterhortensie (Hydrangea petiolaris)

Für halbschattige bis schattige Standorte ist auch die Kletterhortensie eine wunderschöne, pflegeleichte Begrünungslösungen. Dank ihrer Haftwurzeln erklimmt sie Mauern, Pergolen und Baumstämme sogar ganz ohne Rankhilfe. Ihre großen, cremeweißen Blütenrispen entfaltet sie im Frühsommer von Juni bis Juli und setzt damit elegante Akzente. Die Pflanze wächst anfangs eher langsam, entwickelt sich aber mit der Zeit zu einer dichten, blühenden Kletterpflanze. Einmal eingewachsen, ist sie winterhart und erfreut mit ihrem dekorativen Laub das ganze Jahr über.

Nahaufnahme einer Kletterhortensie mit weißen Blüten
© Pixabay / Kerstin Riemer: Von Juni bis Juli erstrahlt die Kletterhortensie in zarten Weißtönen – eine robuste und pflegeleichte Rankpflanze für schattige Plätze

Merkmale und Ansprüche der Kletterhortensie:

  • bevorzugt Halbschatten bis Schatten
  • benötigt eine gleichmäßige Wasserversorgung
  • wächst langsam, entwickelt sich aber üppig
  • Haftwurzeln ermöglichen eigenständiges Klettern
Weitere schattenliebende Kletterpflanzen
  • Immergrünes Geißblatt (Lonicera)
  • Alpen-Waldrebe (Clematis alpina)
  • Pfeifenwinde (Aristolochia macrophylla)
Newsletter icon

Newsletter abonnieren und 25 € Gutschein sichern*

Alle Neuigkeiten, Aktionen und Rabatte persönlich in Ihr Postfach geliefert bekommen!

Ja, ich möchte Tipps, Trends und Angebote zu schmiedeeisernen Gartenprodukten von ELEO GmbH per E-Mail erhalten….mehr anzeigen

*Der Newsletter-Gutschein gilt ab einem Mindesteinkaufswert von 250 €.

Welche Rankpflanzen sind winterhart?

Wenn Sie an Ihren Kletterpflanzen nicht nur einen Sommer lang Freude haben möchten, sollten Sie winterharte Rankpflanzen wählen, die die kalte Jahreszeit problemlos überstehen.

Rankpflanzen bei Frost an einem ELEO Pavillon Milano
© ELEO Pavillon: Rankpflanzen, die den Winter problemlos überstehen an einem ELEO Pavillon Milano

Zu den winterharten Rankpflanzen zählen der gewöhnliche Efeu, das immergrüne Geißblatt, der Winterjasmin und der Blauregen.

Doch auch wenn die genannten Arten winterfest sind, sollten Sie die Wurzeln bei klirrender Kälte vorsichtshalber mit Laub oder Tannengrün abdecken.

Tipp

Lesen Sie auch unseren Artikel zum Thema „Winterharte Kletterpflanzen – für Pavillon und Rosenbogen

Kletterpflanzen für Ihren Pavillon – Tipps und Tricks

Ein Pavillon aus Schmiedeeisen bietet die Ideale Basis, um mit blühenden oder immergrünen Rankpflanzen begrünt zu werden. So verwandelt er sich in eine schattige Laube und ist ein herrlicher Blickfang im Garten. Neben der Wahl der passenden Pflanze für Ihren Standort sollten Sie darauf achten, den Pavillon mit stabilen Rankhilfen auszustatten. Kletterpflanzen wie der Wilde Wein wachsen schnell und brauchen solide Unterstützung, damit sie sich kräftig entwickeln können. Achten Sie darauf, dass die Rankhilfen stark genug sind, um die Pflanzen sicher zu stützen.

Rosafarbene Rose Sorte Philatelie an ELEO Rankgitter Rosa
© ELEO Pavillon: Edelrose Philatelie an einem ELEO Rankgitter Rosa

Die richtige Pflege ist ebenfalls entscheidend für ein gesundes Wachstum. Kletterpflanzen benötigen besonders in der Wachstumsphase viel Wasser, um gut zu gedeihen. Jährliches Düngen im Frühjahr sorgt zudem für eine reiche Blüte. Schnellwachsende Pflanzen wie der Wilde Wein profitieren darüber hinaus von einem regelmäßigen Rückschnitt. Dieser hilft, die Pflanze in Form zu halten, fördert ihre Gesundheit und verhindert eine Überwucherung des Pavillons.

Im Winter kann es sinnvoll sein, empfindlichere Pflanzen wie Clematis oder Kletterhortensien abzudecken oder sogar in einen Topf zu setzen und drinnen zu überwintern. Beachten Sie hierzu auch die speziellen Empfehlungen Ihrer Gärtnerei. Mit der richtigen Pflege und der Wahl der passenden Pflanze wird Ihr Pavillon zu einem grünen Lieblingsort, der das ganze Jahr über begeistert.

Ausführliche Erklärungen und Tipps zur Bepflanzung Ihres Gartenpavillons haben wir in unserem Artikel Pavillon bepflanzen: Tipps für Kletterpflanzen zusammengestellt. Alle Informationen für das Beranken eines Pavillons mit Rosen lesen Sie in unserem Beitrag 5 Tipps, wie Sie einen Rosenpavillon richtig bepflanzen.

Sie suchen noch ein wenig Inspiration für Ihr Zuhause?

Dann lesen Sie gerne den Erfahrungsbericht von ELEO-Kundin Ida Spitzer aus Pinggau in Österreich und klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie wunderschön berankter Gartenpavillons.