Pavillon im Antik-Look
Besonderer Charme bei langjähriger Haltbarkeit
Im Kielwasser der Retro-Welle schwimmt der Pavillon im Antik-Design für den Einsatz im Garten. Seit Jahren werden solche nostalgischen Gartenpavillons stetig beliebter. Auf was Sie beim Kauf und bei der Ausstattung eines solchen Pavillons achten sollten, sagt Ihnen unser Ratgeber.
Was ist ein Pavillon im Antik-Design?
Grundsätzlich muss zunächst einmal erwähnt werden, dass es sich bei den antiken Pavillons, die am Markt zum Kauf angeboten werden, in der Regel natürlich nicht um echt antike Stücke handelt. Solche sind nur als Einzelstücke verfügbar und meist so teuer, dass Sie für den Einsatz im Privatgarten kaum erschwinglich sind. Stattdessen gibt es zahlreiche Hersteller, die ein authentisch antikes Erscheinungsbild durch die Auswahl geeigneter Materialien, deren entsprechende Bearbeitung und Oberflächenbehandlung erzielen. Solche Gartenpavillons im Antik-Design gibt es in verschiedenen Größen und Formen sowie zu Preisen, die durchaus auch für „Otto-Normalverbraucher“ erschwinglich sind.

Die passende Materialauswahl für einen Antik-Pavillon
Wie echte antike Pavillons werden auch die modernen Nachbauten in der Regel aus Metall, wie Eisen bzw. Stahl, hergestellt. Nur so lässt sich ein Erscheinungsbild erzielen, das dem den klassischen Vorbildern in nichts nachsteht. Es gibt die folgenden Materialvarianten:
- rohes Eisen
- Schmiedeeisen
- Gusseisen und seltener
- Edelstahl oder Aluminium
Die letzten beiden Alternativen müssen jedoch aufwendig bearbeitet werden, um ein wirklich antikes Erscheinungsbild zu erzielen. Daher werden Edelstahl und Aluminium für Pavillons im Antik-Design nur selten verwendet.
Aus Rohren und Vollmaterial erhältlich
Pavillons im Antik-Look werden wahlweise aus Metall-Rohren oder aber aus Vollprofilen gefertigt. Letztere haben ein deutlich höheres Eigengewicht, sind aber auch stabiler und nicht so empfindlich gegen Verbiegen. Außerdem lassen sich vor allem filigrane Ornamente und Details, wie sie für einen antiken Pavillon typisch sind, mithilfe von Vollmaterialien deutlich einfacher und hochwertiger realisieren. Dadurch wird Ihr Metallpavillon im Garten zum echten Hingucker.
ELEO Antik-Pavillons aus hochwertigem Schmiedeeisen
Wer sich einen hochwertigen Pavillon im Antik-Look wünscht, wird bei ELEO fündig. Wir fertigen unsere Pavillons in traditioneller Handarbeit aus Schmiedeeisen-Vollmaterial. Dadurch sind unsere Gartenlauben nicht nur besonders stabil, sondern auch wetterfest und bieten Ihnen daher viele Jahre Freude im Garten.
Authentischer Look durch hochwertige Oberflächenbehandlung
ELEO Pavillons im Antik-Design erhalten Sie mit diversen Oberflächenausführungen, die sich durch ein authentisch rustikales Aussehen auszeichnen. Wählen Sie zum Beispiel einen Gartenpavillon mit
Mit einem solchen Gartenpavillon in Metall-Antik Ausführung von ELEO werten Sie Ihren Garten optisch nachhaltig auf. Selbstverständlich sind bei uns Pavillons in verschiedenen Größen und Formen erhältlich.
Vielseitig verwendbar dank optionalem Zubehör
Weil wir für unsere Gartenpavillons aus Schmiedeeisen viel hochwertiges Zubehör bieten, sind die Lauben vielseitig verwendbar. Zum Beispiel mithilfe unserer hochwertigen Rankgitter-Seitenteile Rosa und Edera als Rosenlaube im antiken Look oder als Rankpavillon für andere kletternde Pflanzen. Da wir für unsere Schmiedeeisen-Gartenlauben zudem Sonnensegel und Vorhänge in witterungsbeständiger Ausführung anbieten, lässt es sich in unserem Modell zudem trefflich verweilen und entspannen. Mit einem Sonnensegel am Dach, haben Sie zudem den Vorteil Schutz vor der Sonne unter Ihrem Gartenpavillon suchen zu können. Als i-Tüpfelchen bieten wir außerdem Messingkugeln für die Montage auf dem Dach, um einen besonders authentischen Antik-Look zu erzielen.
Wo kann man Pavillons im Antik-Look kaufen?
Auf Wunsch liefern wir unsere Metall-Pavillons im antiken Look nach Deutschland, Österreich, in die Schweiz sowie bieten wir nach Absprache den Versand in weitere Länder Europas. Die Lieferung erfolgt zügig und zuverlässig. Und wenn Sie Ihren neuen Pavillon nicht selbst aufbauen möchten, übernimmt unser Speditions-Partner dies nach vorheriger Absprache gerne für Sie, natürlich ganz ohne separate Anfahrtskosten, zusätzlich zum Versand.
Einen Pavillon im Antik-Look individuell und authentisch gestalten
Damit ein Gartenpavillon in antiker Optik auch tatsächlich authentisch und „alt“ wirkt, muss die Ausstattung und das „Drumherum“ an das nostalgische oder auch klassische Design angepasst werden. Das beginnt bei der Ausstattung mit Möbeln, die ein antikes Flair verbreiten und endet mit Zubehörteilen wie zum Beispiel Seitenteilen oder Rankgittern, die zum Beispiel durch filigran gefertigte Ornamente den Charakter des Pavillons noch zu unterstreichen wissen. Gerne möchten wir Ihnen ein paar nützliche Tipps an die Hand geben, damit Sie Ihren Pavillon im Antik-Design mühelos passend ausstatten und seine Umgebung entsprechend arrangieren können.
Welche Möbel passen zu einem Antik-Pavillon?
Am besten passen zu einem Eisenpavillon im antiken Stil natürlich Möbel, die ebenso alt bzw. antik sind, bzw. zumindest so wirken. Denn wirklich alte Gartenmöbel zum Beispiel im Jugendstil Design und aus massivem Stahl oder Eisen gefertigt, sind leider zum einen nur selten erhältlich und andererseits sehr kostspielig. Einfacher und günstiger ist es, auf Möbel zurückzugreifen, die schlicht „auf alt getrimmt“ sind. Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Möbel im Shabby Look haben ihren ganz eigenen Charme
Sogenannte Shabby Chic Möbel sind mittlerweile auch für den Außeneinsatz erhältlich und eignen sich vortrefflich für die Ausstattung eines Pavillons im Antik-Look. Bei solchen Möbeln handelt es sich entweder um neue oder auch etwas ältere Möbel, denen mit speziellen Techniken künstliche Abnutzungsspuren beigebracht werden. Dadurch ist nahezu jedes dieser Möbelstücke ein Unikat und verleiht daher Ihrem antiken Garten-Pavillon einen ganz besonderen Charme. Shabby Möbel sind zum Beispiel in Form von Gartenbänken und -tischen, aber auch als Gartensessel und Liegen erhältlich. Zudem sind sie durch ihre stetig zunehmende Verbreitung durchaus erschwinglich und zu einem moderaten Preis zu haben.
Gartenmöbel aus Guss- oder Schmiedeeisen für den Antik-Pavillon
Mit Gartenmöbeln aus Gusseisen oder Schmiedeeisen liegen Sie bei der Ausstattung eines nostalgischen Pavillons aus Metall bzw. eines Gartenpavillons im Antik-Design goldrichtig. Denn da eine solche klassische Gartenlaube in der Regel ebenfalls aus Eisen bzw. Stahl hergestellt ist, passen gerade diese Möbel harmonisch in das Gesamtbild unter einen Metallpavillon. Einziger Nachteil von Gartenmöbeln aus Gusseisen oder Schmiedeeisen mit Ornamenten und filigranen Verzierungen ist, dass sie in puncto Komfort und Funktionalität mit modern gestalteten Outdoor-Möbeln oft nicht mithalten können. Sie haben zum Beispiel nur selten verstellbare Lehnen und bieten daher nur eine einzige Sitzposition. Weiterhin sind diese Gartenmöbel recht schwer, was sich sowohl als Vorteil als auch als Nachteil auswirken kann. Sie sind zwar nicht so einfach zu transportieren, bieten dafür aber einen absolut sicheren Stand und sind zudem besonders belastbar.
Für Liebhaber des Rustikalen: Holzmöbel in geflammter Optik
Ebenfalls passend zu einem rustikalen, antiken oder nostalgischen Pavillon sind Massivholzmöbel mit geflammter Oberfläche. Durch das leichte Anbrennen der Holzoberfläche, meist mit einer nachfolgenden Versiegelung mittels Ölen oder einer Klarlackierung erhalten solche Gartenmöbel-Kategorien eine sehr natürliche und rustikale Optik, die sich harmonisch mit einem Pavillon im Antik-Look kombinieren lässt. Geflammte Möbel sind in verschiedenen Holzarten sowie den unterschiedlichsten Ausführungen erhältlich und zum Beispiel zum Saison- oder Kollektionswechsel in Gartenfachmärkten besonders preiswert zu haben.
Ein rustikales Umfeld für Ihren Antik-Pavillon schaffen
Um das passende Ambiente zu Ihrem Antik-Pavillon im Garten zu schaffen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Als Beispiel soll hier nur einmal die Gestaltung des Umfeldes mit Natursteinen genannt werden. Mit ihnen lassen sich zum Beispiel Beeteinfassungen, kleinere Mauern oder sogar das Fundament bzw. der Fußboden des Gartenpavillons gestalten. Es eignen sich unter anderem:
- Sandsteine
- Granit
- Basalt sowie
- antike, gut erhaltene Backsteine
Die passende Pavillon-Größe zum eigenen Garten auswählen
Ein Pavillon im Antik-Design kommt erst dann richtig zur Geltung, wenn er im Hinblick auf die Größe zu ihrem Garten passt. Der Pavillon sollte nicht zu groß gewählt werden, damit der Garten nicht überfrachtet wirkt. In unten stehender Tabelle haben wir aufgeführt, welche Pavillon-Größe sich für welche Gartengröße am besten eignet, um Ihnen die Auswahl etwas zu erleichtern.
Pavillon Durchmesser | Grundfläche ca. | für Gärten ab |
---|---|---|
200 cm | ca. 3 QM | 30 QM |
300 cm | ca. 6,6 QM | 50 QM |
400 cm | ca. 12,5 QM | ab 100 QM |
Erhalten Sie jetzt Infos zu ELEO Pavillons in Antik-Optik
Wenn Sie jetzt noch mehr über unsere schmiedeeisernen Pavillons im Antik-Design wissen möchten, dann nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf, wir beraten Sie gerne unverbindlich am Telefon oder per E-Mail zu all unseren Artikel-Kategorien. Auf Wunsch können wir Ihnen außerdem Referenzen in Ihrer Nähe nennen, sodass Sie unsere Pavillons persönlich begutachten können.