Stabiler Pavillon für den Garten
Die wichtigsten Kriterien im Überblick
Was ist ein stabiler Pavillon und was zeichnet ihn aus? Wie findet man bei dem großen Angebot am Markt ein Modell, dass sich tatsächlich durch hohe Stabilität und eine lange Lebensdauer auszeichnet. Unser Ratgeber gibt Ihnen die nötigen Informationen und Entscheidungshilfen an die Hand, damit Sie schnell das geeignete Modell finden.
Diese Merkmale machen einen stabilen Pavillon aus
Ob eine Gartenlaube ein dauerhaft stabiler Pavillon ist oder nicht, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Diese wirken sich auf die Lebensdauer, die Belastbarkeit und die Standfestigkeit des Pavillons aus. Unter anderem sind die folgenden Merkmale entscheidend dafür, ob ein Gartenpavillon stabil und für den dauerhaften Außeneinsatz geeignet ist oder eher nicht:
- Materialauswahl
- Konstruktionsart
- zusätzliche Oberflächenbeschichtungen
- Dachausführung

Das Material: Entscheidend für die Stabilität
Ein stabiler Pavillon sollte nach Möglichkeit aus Metall gefertigt sein. Am Markt sind darüber hinaus Modelle aus Kunststoff sowie aus Holz erhältlich. Kunststoffe jedoch sind bei weitem nicht so belastbar wie Metalle. Holz ist zwar ebenfalls sehr robust, erfordert aber viel regelmäßige Pflege und Wartung. Es muss zum Beispiel in gewissen Abständen gestrichen oder lasiert werden, um es vor Verrottung zu schützen. Bei einer Gartenlaube aus Metall ist dies, sofern es sich um Vollmaterial handelt, in der Regel nicht notwendig.
Aluminium: Leicht, aber mit einigen Schwächen
Während ein Faltpavillon für den kurzfristigen Einsatz meist aus leichtem Aluminium gefertigt wird, besteht ein wirklich stabiler Pavillon für den dauerhaften Außeneinsatz meist aus Stahl, Schmiedeeisen oder Edelstahl. Dies hat seine Gründe: Aluminium ist zwar leicht und recht robust, hält jedoch extrem hohen Windbelastungen nicht so gut Stand wie massiver Stahl oder Eisen-Vollmaterial. Letzteres kommt vor allem bei sehr hochwertigen Gartenpavillons zum Einsatz, die für eine Festinstallation im Garten vorgesehen sind. Solche massiven Pavillons bieten den Vorteil, dass sie im Normalfall nicht einmal zusätzlich im Boden verankert werden müssen, da sie so ein hohen Eigengewicht aufweisen. Faltpavillons sind daher eher als Partyzelt geeignet, da sie einfach auf- und abzubauen sind. Abhängig von den Seitenwänden sind sie bei leichtem bis mittlerem Regen wasserdicht. Die Faltzelte sind starken Wind und Regen allerdings schutzlos ausgesetzt.
Rohre oder Vollmaterial wählen?
Ein stabiler Pavillon kann wahlweise aus Metallrohren oder aus Vollmaterial gefertigt sein. Letzteres stellt in jedem Fall die bessere Wahl dar. Vor allem dann, wenn Sie die Gartenlaube dauerhaft im Freien belassen möchten. Denn Vollmaterial rostet nicht so leicht durch wie dünnwandige Metallrohre, die mitunter noch mit einer nicht geeigneten Beschichtung versehen sind. Außerdem ist Vollmaterial selbst bei höchster Gewichts- und Windbelastung nahezu verwindungsfrei und erfordert in der Regel keine zusätzliche Pflege oder Wartung, sofern es bereits mit einer Oberflächenbeschichtung versehen ist.
Beschichtungen für mehr Haltbarkeit
Selbst ein stabiler Pavillon, zum Beispiel aus Vollmaterial-Eisen, kann in seiner Haltbarkeit und Lebensdauer noch verbessert werden. Daher bieten Hersteller und Händler solche Gartenlauben in der Regel mit bestimmten Oberflächenbeschichtungen an. Verbreitet sind verzinkte Pavillons mit anfangs silbrig glänzender und später grauer Oberfläche. Auf die Verzinkung kann durchaus eine zusätzliche Farbbeschichtung nach Wahl des Kunden aufgebracht sein, was die Witterungsbeständigkeit weiter erhöht. Von einer reinen Farbbeschichtung ist daher eher abzuraten. Denn bei Kratzern oder Macken kann Feuchtigkeit in diese eindringen und das Material des Pavillons unbemerkt von innen heraus zersetzen. Eine seit einigen Jahren besonders beliebte Art der Oberflächenbeschichtung ist der sogenannte Edelrost. Er bildet sich nach einiger Zeit auf Roheisen und -stahl und wirkt besonders rustikal und antik. Er schützt das darunter liegende Material vor weiterer Korrosion und beeinträchtigt weder dessen Haltbarkeit noch seine Stabilität.
Dach oder kein Dach?
Haben Sie sich für einen Pavillon aus Holz entschieden, ist es unerlässlich, dass dieser mit einem Dach ausgestattet ist, welches die darunter liegende Konstruktion vor direkter Bewitterung schützt. Ein stabiler Pavillon aus Metall hingegen benötigt eigentlich kein Dach zum Schutz vor Korrosion. Bei solchen Modellen dient ein Dach eher dem Komfort und der Erhöhung des Nutzwerts. Gartenlauben aus Metall sind mit unterschiedlichen Dachausführungen am Markt erhältlich:
- ohne Dach
- mit Dach aus Segeltuch, wasserdicht und UV-beständig
- geschlossene, feste Dachkonstruktion
- Dächer aus Glas bzw. transparenten Kunststoffen (Polycarbonat oder Acrylglas)
Für welche Dachausführung Sie sich entscheiden, hängt vor allem davon ab, wie Sie den Pavillon in Zukunft nutzen möchten. Rankpavillons etwa brauchen eigentlich kein Dach. Ein dauerhaft installiertes Festzelt für den Garten jedoch sollte unbedingt ein Dach haben, um auch bei schlechter Witterung nicht nach drinnen umziehen zu müssen.
Ein stabiler Pavillon von ELEO
Wir bieten unserem Kunden stabile Metallpavillons aus in traditioneller Handarbeit bearbeitetem Schmiedeeisen-Vollmaterial. Sie zeichnen sich durch ihr attraktiven Designs ebenso aus wie durch die langlebige und robuste Verarbeitung.
Unser Sortiment an stabilen Pavillons setzt sich aus zahlreichen Modellen in ovaler, runder und eckiger Ausführung zusammen, die jeweils in diversen Größen erhältlich sind. Daher finden Sie bei uns immer die passende Gartenlaube, ganz egal, ob Sie einen Privatgarten oder eine Parkanlage damit ausstatten wollen. Auch für die unterschiedlichsten Zwecke führen wir die geeigneten Pavillons aus Metall. Etwa das Modell Florenz. Es ist besonders kompakt und daher als Rank- bzw. Rosenpavillon aus Metall geradezu prädestiniert. Oder unser Modell Toskana, das wie kein zweites für individuelle Entspannung im nostalgischen Rahmen steht und viel Platz für die ganze Familie bietet.
Unsere Kunden wählen die Beschichtung selbst aus, die ein stabiler Pavillon aus unserer Sortiment haben soll. Wir bieten verzinkte Modelle ebenso wie Gartenpavillons mit einer Oberfläche in Edelrost-Ausführung. Besonders zu empfehlen ist unsere Pulverbeschichtung. Sie besteht aus einer extrem witterungsbeständigen Kombination aus Zink und Farbbeschichtung. Letztere ist in zahlreichen Farbvarianten sowie nach Bedarf in individuellen Wunschfarben erhältlich.
Passend zu all unseren stabilen Pavillons erhalten Sie von ELEO ein umfangreiches, hochwertiges Zubehör-Programm. Dieses besteht unter anderem aus passenden Sonnensegeln in verschiedenen Farben, die optional mit entsprechenden Vorhängen kombiniert werden können. Sie sind UV-beständig und wasserdicht, da teflon- bzw. acrylatbeschichtet. Damit Sie unsere Pavillons als Rankpavillons oder Rosenpavillons einsetzen können, erhalten Sie bei uns mehrere Rankgitter-Ausführungen. Die Modelle Rosa, Lily, Xantio, Vite und Edera in klassischer bzw. modern-puristischer Optik, die einfach nur eingehängt werden müssen. Nicht zuletzt bieten wir Ihnen als hochwertig Dachabschluss unsere Messingkugeln in verschiedenen Ausführungen.
Ein stabiler Pavillon von ELEO kann nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz, sowie nach Absprache in viele weitere Länder Europas geliefert werden. Möchten Sie die Montage nicht mithilfe unserer PDF-Aufbauanleitungen selbst durchführen, kann dies auf Wunsch unser Speditions- und Montagepartner für Sie übernehmen. Dieser Service ist nicht mit zusätzlichen Anfahrtskosten verbunden, erfordert aber eine genaue vorherige Terminabsprache.
Ein stabiler Pavillon – individuell gestaltet
Stabilität ist die Grundvoraussetzung dafür, dass ein Gartenpavillon ganzjährig im Freien eingesetzt werden kann und nicht vor jeder Wintersaison demontiert werden muss. Ein solcher dauerhaft installierter Pavillon eignet sich natürlich deutlich besser für eine individuelle Gestaltung nach Ihrem Geschmack als ein einfacher Faltpavillon. Es gibt unterschiedliche Arten, Ihrer Gartenlaube einen einzigartigen Charakter einzuhauchen. Eine davon ist die Bepflanzung mit blühenden oder immergrünen Pflanzen.
Kletterpflanzen für die Rundum-Begrünung
Es gibt zahlreiche kletternde Pflanzen, die einen dichten Grünteppich um Ihre Gartenlaube legen. Hierfür ist natürlich ein stabiler Pavillon vonnöten. Denn mit den Jahren können solche Pflanzen ein ganz ordentliches Gewicht entwickeln. Beispielhaft sind hier etwa Kletterrosen, Weinreben oder aber immergrüne Kletterpflanzen wie Efeu zu nennen.
Zusätzliche Blütenpracht durch Hängeampeln
Ein stabiler Pavillon von ELEO eignet sich hervorragend für die Ausstattung mit Hängeampeln an der Dachkonstruktion. In solche hängenden Blumenkübeln können Sie zum Beispiel blühende Pflanzen wie Begonien oder Geranien einsetzen. Sie eignen sich aber auch für Obst- und Gemüsepflanzen wie etwa Erdbeeren, Tomaten oder Gurken. Nachfolgende erhalten Sie eine Übersicht zur Bepflanzung von Pavillons geeigneter Pflanzen:
Pflanzenart | Blüh-/Trageperiode | Kletternd/ rankend? | Mehrjährig? |
---|---|---|---|
Kletterrose | Juni bis August | ja | ja |
Efeu | ganzjährig | ja | ja |
Tomaten | ab Juli | ja | nein |
Noch mehr Informationen zu ELEO Pavillons gefällig?
Es ist verständlich, dass Sie sich vor dem Kauf gerne persönlich davon überzeugen möchten, ob ein stabiler Pavillon aus unserem Sortiment für Ihre Zwecke geeignet ist. Daher nennen wir Ihnen bei Bedarf gerne einige hochwertige Referenzobjekte in Ihrer Nähe, die Sie nach Herzenslust besichtigen können. Weiterhin stehen wir Ihnen für den persönlichen Kontakt am Telefon und per E-Mail gerne zur Verfügung und beantworten Ihnen kompetent und ausführlich alle Ihre Fragen. Nicht zuletzt finden Sie in unserem FAQ-Bereich zahlreiche Antworten auf häufig gestellte Fragen.